Heizöl-Info vom 28. August

Auch wenn die US-Zahlen zunächst auf steigende Preise hindeuteten, blieb der Markt auf Abwärtskurs. Grund dafür sind die US-Sanktionen gegen Indien, die die Nachfrage nach Öl bremsen, während Russland weiterhin Rohöl liefert.

Aus technischer Sicht zeigte der Markt eine fallende Tendenz. Am Nachmittag erholten sich die Ölpreise kurzzeitig, doch dieser Anstieg hielt nicht an und blieb begrenzt.

Die Druschba-Pipeline soll bald wieder in Betrieb genommen werden, was die Lage in Osteuropa verbessern könnte. Zudem plant Kasachstan, die BTC-Pipeline wieder anzufahren.

Analysten erwarten in den kommenden Monaten eine Entspannung bei der Versorgungslage, da die Daten zu den US-Öllagern auf eine leichte Preissteigerung hindeuteten, während die Nachfrage hoch bleibt. Allerdings könnte die laufende Raffineriewartung in den nächsten Wochen zu einem Anstieg der Lagerbestände führen.