Eine regelmässige Wartung ist unerlässlich, um Sicherheit, Leistung und Lebensdauer Ihrer Ölheizungsanlage zu gewährleisten. Ob Tank, Kamin oder Feuerungsanlage , jedes Element spielt eine Schlüsselrolle. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihr System dauerhaft in einwandfreiem Zustand bleibt.
Warum ist eine sorgfältige Wartung Ihrer Anlage so wichtig?
Die Wartung umfasst sämtliche Maßnahmen, die den sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer Heizung gewährleisten. Indem sie Ausfälle vorbeugt und den Verschleiß wichtiger Komponenten reduziert, verlängert sie die Lebensdauer Ihrer Anlage und schützt Sie vor unnötigen Mehrkosten.
Um eine wirkungsvolle Wartung sicherzustellen, sollten Sie einen qualifizierten Heizungsfachmann beauftragen. Eine schlecht ausgeführte Wartung kann Sicherheitsrisiken oder Leistungseinbußen nach sich ziehen und auf lange Sicht hohe Kosten verursachen. Ideal ist eine jährliche Revision, einige Wochen vor oder nach der Heizsaison.
Heizöltank: Was ist zu beachten?
Mit der Zeit setzen sich im Heizöl enthaltene Sedimente am Tankboden ab. Zusammen mit Kondenswasser bilden sie Schlämme, die, sobald sie von der Pumpe angesaugt werden, den Betrieb der Anlage beeinträchtigen können.
Obwohl die Gesetzgebung keine Reinigung in festen Abständen vorschreibt, wird eine Wartung bzw. Reinigung des Tanks alle 10 Jahre dringend empfohlen, um Ausfälle vorzubeugen und die Umweltauflagen des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer (GSchG, Art. 3 & 22) einzuhalten.
Kamin und Verbrennung: Unverzichtbare Kontrollen
Der Ruß, der sich im Inneren des Heizölkessels und in der Brennkammer ablagert, wirkt wie eine Isolationsschicht. Diese Ablagerung verringert die Effizienz der Heizung deutlich und erhöht den Energieverbrauch.
Eine regelmäßige Reinigung ist daher unerlässlich. Zudem schreibt das Gesetz eine periodische Kaminreinigung vor. In einigen Kantonen können Sie den Kaminfeger frei wählen, in anderen ist die Auswahl durch lokale Vorschriften eingeschränkt.
Empfohlenes Wartungsintervall
- Heizöltank: alle 10 Jahre
- Feuerungsanlage: einmal pro Jahr
- Feuerungskontrolle: alle 2 Jahre
- Boiler: alle 5–7 Jahre
- Ölbrenner: einmal pro Jahr